Finanzberichterstattung verstehen lernen
Zahlen allein erzählen keine Geschichte. Wer als Investor wirklich verstehen möchte, was hinter Bilanzen und Kennzahlen steckt, braucht mehr als Grundlagenwissen. Unser Programm beginnt im Herbst 2025 und vermittelt praktische Fähigkeiten zur Analyse von Unternehmensberichten.
Aufbau des Programms
Das Lernprogramm erstreckt sich über acht Monate und ist in drei aufeinander aufbauende Phasen gegliedert. Jeder Abschnitt konzentriert sich auf spezifische Aspekte der Finanzanalyse – von den Grundlagen bis zur eigenständigen Bewertung komplexer Geschäftsberichte.
- Grundlagen der Bilanzierung und Rechnungslegung
- Kennzahlenanalyse und Vergleichsmethoden
- Cashflow-Analyse und Liquiditätsbewertung
- Branchenspezifische Besonderheiten erkennen
- Risikoanalyse anhand realer Unternehmensbeispiele
Zeitlicher Ablauf und Termine
Der nächste Durchgang startet im September 2025. Die Inhalte werden flexibel vermittelt – mit einer Kombination aus Selbstlernphasen und betreuten Analyseübungen. So lässt sich das Programm gut neben beruflichen Verpflichtungen absolvieren.
Grundlagenphase
Einführung in Bilanzstrukturen, Gewinn- und Verlustrechnungen sowie grundlegende Bewertungsmethoden. Sie erarbeiten sich das theoretische Fundament für alle weiteren Schritte.
Vertiefungsphase
Anwendung auf echte Geschäftsberichte. Sie analysieren verschiedene Branchen und lernen, Muster zu erkennen sowie kritische Fragen zu stellen.
Praxisphase
Eigenständige Erstellung von Analysereports. Sie wählen Unternehmen aus, die Sie interessieren, und dokumentieren Ihre Bewertung strukturiert.
Praktischer Fokus statt reiner Theorie
Viele haben schon mal eine Bilanz gesehen. Aber die richtigen Schlüsse daraus zu ziehen? Das ist eine andere Sache. Wir arbeiten mit aktuellen Berichten börsennotierter Unternehmen und zeigen, worauf es bei der Analyse wirklich ankommt.
Schwerpunkte der praktischen Arbeit
- Interpretation von Abweichungen zwischen Geschäftsjahren
- Erkennung von Bilanzierungstricks und kreativer Buchhaltung
- Vergleich von Wettbewerbern innerhalb derselben Branche
- Einschätzung der Aussagekraft verschiedener Kennzahlen
- Dokumentation eigener Analysen für spätere Referenz
Am Ende des Programms haben Sie mehrere vollständige Analysen erstellt und ein besseres Gefühl dafür entwickelt, welche Informationen wirklich zählen. Das kann bei zukünftigen Investitionsentscheidungen durchaus hilfreich sein.
Erfahrungen bisheriger Teilnehmer
Lennart Fürst
Ich habe vorher nur oberflächlich auf Quartalszahlen geschaut. Durch das Programm verstehe ich jetzt besser, was die einzelnen Positionen bedeuten und wie sie zusammenhängen. Besonders die Cashflow-Analyse war für mich ein echter Augenöffner.
Veronika Lorenzen
Die Struktur hat mir geholfen, systematisch vorzugehen. Früher habe ich mich oft von einzelnen Kennzahlen blenden lassen. Jetzt schaue ich mir das Gesamtbild an und stelle die richtigen Fragen, bevor ich Entscheidungen treffe.