Datenschutzerklärung
Stand: 15. März 2025Bei polunarethiq nehmen wir den Schutz Ihrer persönlichen Daten ernst. Diese Datenschutzerklärung erklärt, wie wir Informationen sammeln, verwenden und schützen, wenn Sie unsere Plattform für Finanzberichterstattung nutzen.
Wir verstehen, dass Sie uns sensible Finanzdaten anvertrauen. Deshalb arbeiten wir nach strengsten Datenschutzstandards und halten uns an alle geltenden deutschen und europäischen Datenschutzgesetze, insbesondere die DSGVO.
Verantwortliche Stelle
polunarethiq
Borssenanger 10
09113 Chemnitz, Deutschland
Telefon: +49 2683 943607
E-Mail: support@polunarethiq.com
1. Welche Daten wir erheben
Wenn Sie polunarethiq nutzen, erfassen wir verschiedene Arten von Informationen. Manche davon geben Sie uns direkt, andere sammeln wir automatisch während Ihrer Nutzung der Plattform.
Registrierungsdaten
Bei der Anmeldung benötigen wir grundlegende Informationen, um Ihr Konto einzurichten:
- Vollständiger Name und E-Mail-Adresse
- Unternehmensname und Ihre Position
- Kontaktdaten für die Kommunikation
- Passwort (verschlüsselt gespeichert)
Finanzdaten
Da unsere Plattform der Finanzberichterstattung dient, verarbeiten wir naturgemäß finanzielle Informationen:
- Hochgeladene Finanzberichte und Jahresabschlüsse
- Investitionsdaten und Portfolio-Informationen
- Transaktionsverlauf innerhalb der Plattform
- Rechnungs- und Zahlungsinformationen
Technische Daten
Unsere Systeme erfassen automatisch bestimmte technische Informationen:
- IP-Adresse und Browsertyp
- Geräteinformationen und Betriebssystem
- Zugriffszeitpunkte und Nutzungsdauer
- Besuchte Seiten und Klickverhalten
2. Wie wir Ihre Daten verwenden
Wir nutzen Ihre persönlichen Daten ausschließlich für legitime Geschäftszwecke. Jede Verarbeitung hat einen konkreten Grund.
Rechtsgrundlage der Verarbeitung
Die Verarbeitung Ihrer Daten erfolgt auf Basis von Art. 6 Abs. 1 DSGVO, insbesondere zur Vertragserfüllung, zur Wahrung berechtigter Interessen und aufgrund Ihrer Einwilligung, die Sie jederzeit widerrufen können.
Hauptzwecke der Datenverarbeitung
- Bereitstellung und Verwaltung Ihres Kontos auf unserer Plattform
- Verarbeitung und Darstellung Ihrer Finanzberichte
- Kommunikation über wichtige Änderungen oder Updates
- Technischer Support und Beantwortung Ihrer Anfragen
- Verbesserung unserer Dienstleistungen durch Analyse des Nutzerverhaltens
- Gewährleistung der Sicherheit und Verhinderung von Missbrauch
- Erfüllung gesetzlicher Verpflichtungen wie Aufbewahrungspflichten
Analysen und Statistiken
Wir werten aggregierte, anonymisierte Daten aus, um unseren Service zu verbessern. Diese Analysen helfen uns, Funktionen zu optimieren und Probleme frühzeitig zu erkennen. Einzelne Nutzer sind in diesen Statistiken nicht identifizierbar.
3. Datenweitergabe an Dritte
Ihre Daten gehören Ihnen. Wir verkaufen sie nicht und geben sie nur in folgenden, klar definierten Fällen weiter.
Technische Dienstleister
Für den Betrieb unserer Plattform arbeiten wir mit spezialisierten Dienstleistern zusammen. Diese Partner haben Zugriff auf bestimmte Daten, dürfen sie aber nur für die vereinbarten Zwecke nutzen:
- Cloud-Hosting-Anbieter für sichere Datenspeicherung
- E-Mail-Dienste für Systembenachrichtigungen
- Zahlungsdienstleister für Transaktionsabwicklung
- Analysetools zur Verbesserung der Nutzererfahrung
Auftragsverarbeitung nach DSGVO
Alle Dienstleister sind vertraglich als Auftragsverarbeiter gemäß Art. 28 DSGVO verpflichtet. Sie unterliegen denselben Datenschutzstandards wie wir und werden regelmäßig überprüft.
Gesetzliche Verpflichtungen
In seltenen Fällen können wir verpflichtet sein, Daten an Behörden weiterzugeben. Das geschieht nur bei rechtsgültigen Anordnungen – etwa bei Gerichtsbeschlüssen oder behördlichen Anfragen im Rahmen gesetzlicher Ermittlungen.
Übermittlung außerhalb der EU
Grundsätzlich verarbeiten wir Ihre Daten innerhalb der Europäischen Union. Falls eine Übermittlung in Drittländer notwendig wird, stellen wir durch geeignete Garantien sicher, dass das europäische Datenschutzniveau eingehalten wird.
4. Ihre Rechte als Nutzer
Die DSGVO gibt Ihnen umfassende Rechte bezüglich Ihrer persönlichen Daten. Sie können diese Rechte jederzeit ausüben.
Auskunftsrecht
Sie können jederzeit eine Kopie aller Daten anfordern, die wir über Sie gespeichert haben. Wir antworten innerhalb eines Monats.
Berichtigungsrecht
Wenn Ihre Daten unrichtig oder unvollständig sind, können Sie eine sofortige Korrektur verlangen.
Löschungsrecht
Unter bestimmten Voraussetzungen können Sie die Löschung Ihrer Daten verlangen. Gesetzliche Aufbewahrungspflichten bleiben unberührt.
Einschränkung der Verarbeitung
Sie können verlangen, dass wir die Verarbeitung Ihrer Daten vorübergehend einschränken, etwa während der Prüfung einer Beschwerde.
Datenübertragbarkeit
Sie haben das Recht, Ihre Daten in einem strukturierten, gängigen Format zu erhalten und an einen anderen Anbieter zu übermitteln.
Widerspruchsrecht
Sie können der Verarbeitung Ihrer Daten aus Gründen Ihrer besonderen Situation jederzeit widersprechen.
So machen Sie Ihre Rechte geltend
Kontaktieren Sie uns einfach per E-Mail an support@polunarethiq.com oder schreiben Sie an unsere Postadresse. Wir benötigen eine Identitätsprüfung, um sicherzustellen, dass Ihre Daten geschützt bleiben.
Beschwerderecht bei Aufsichtsbehörden: Wenn Sie der Meinung sind, dass die Verarbeitung Ihrer Daten gegen Datenschutzrecht verstößt, können Sie Beschwerde bei einer Datenschutzaufsichtsbehörde einreichen.
Für uns zuständig ist die Sächsische Datenschutzbeauftragte, aber Sie können sich auch an die Behörde Ihres Wohn- oder Arbeitsorts wenden.
5. Datensicherheit und Schutzmaßnahmen
Der Schutz Ihrer Finanzdaten hat für uns höchste Priorität. Wir setzen branchenübliche und darüber hinausgehende Sicherheitsmaßnahmen ein.
Technische Sicherheit
- SSL/TLS-Verschlüsselung für alle Datenübertragungen
- Verschlüsselte Datenspeicherung auf zertifizierten Servern
- Mehrschichtige Firewall-Systeme und Intrusion Detection
- Regelmäßige Sicherheitsupdates und Patches
- Automatische Backups mit verschlüsselter Speicherung
Organisatorische Maßnahmen
- Strenge Zugriffskontrolle auf Need-to-know-Basis
- Regelmäßige Schulungen unserer Mitarbeiter
- Vertraulichkeitsverpflichtungen für alle Beschäftigten
- Sicherheitsaudits durch externe Experten
- Notfallpläne für Sicherheitsvorfälle
Was tun bei Sicherheitsvorfällen?
Im unwahrscheinlichen Fall einer Datenschutzverletzung informieren wir Sie und die zuständigen Behörden gemäß DSGVO innerhalb von 72 Stunden. Sie erhalten dann konkrete Informationen und Empfehlungen zum weiteren Vorgehen.
6. Speicherdauer Ihrer Daten
Wir speichern Ihre Daten nur so lange, wie es für die jeweiligen Zwecke notwendig ist oder gesetzliche Vorgaben es erfordern.
| Datentyp | Speicherdauer | Rechtsgrundlage |
|---|---|---|
| Kontodaten | Bis zur Löschung des Kontos | Vertragserfüllung |
| Finanzberichte | 10 Jahre nach Upload | Handelsrechtliche Aufbewahrungspflicht |
| Rechnungsdaten | 10 Jahre | Steuerrechtliche Vorgaben |
| Kommunikationsdaten | 3 Jahre nach letztem Kontakt | Berechtigte Interessen |
| Zugriffsprotokolle | 90 Tage | IT-Sicherheit |
| Newsletter-Daten | Bis zum Widerruf | Einwilligung |
Löschung nach Vertragsende
Wenn Sie Ihr Konto schließen, löschen wir Ihre personenbezogenen Daten innerhalb von 30 Tagen. Ausnahmen gelten nur, wenn gesetzliche Aufbewahrungspflichten bestehen – etwa für Rechnungen oder steuerrelevante Dokumente.
7. Cookies und Tracking
polunarethiq verwendet Cookies und ähnliche Technologien. Diese kleinen Textdateien helfen uns, die Plattform funktionsfähig zu halten und Ihre Nutzererfahrung zu verbessern.
Notwendige Cookies
Diese Cookies sind für den Betrieb der Plattform unerlässlich. Sie ermöglichen grundlegende Funktionen wie Seitennavigation und Zugriff auf geschützte Bereiche. Ohne diese Cookies können wir unseren Service nicht bereitstellen.
Funktionale Cookies
Diese Cookies speichern Ihre Einstellungen und Präferenzen – etwa Sprachauswahl oder Dashboard-Konfigurationen. Sie erleichtern die Nutzung, sind aber nicht zwingend erforderlich.
Analyse-Cookies
Mit Ihrer Zustimmung nutzen wir Analyse-Tools, um zu verstehen, wie unsere Plattform genutzt wird. Diese Daten helfen uns, Probleme zu identifizieren und neue Funktionen zu entwickeln. Alle Analysen erfolgen pseudonymisiert.
Cookie-Verwaltung
Sie können Ihre Cookie-Einstellungen jederzeit in Ihrem Konto anpassen. Die meisten Browser bieten auch Optionen zur Cookie-Kontrolle. Beachten Sie, dass die Deaktivierung bestimmter Cookies die Funktionalität einschränken kann.
8. Besondere Kategorien von Daten
Grundsätzlich verarbeiten wir keine sensiblen Daten im Sinne von Art. 9 DSGVO. Sollten Sie dennoch solche Informationen hochladen, geschieht dies auf eigene Verantwortung.
Wir empfehlen dringend, keine Gesundheitsdaten, biometrische Informationen oder Angaben zu religiösen oder politischen Überzeugungen in Finanzberichten zu verarbeiten.
Falls solche Daten zwingend erforderlich sind, kontaktieren Sie bitte vorab unseren Datenschutzbeauftragten für spezielle Schutzmaßnahmen.
9. Änderungen dieser Datenschutzerklärung
Datenschutzrecht und unsere Dienste entwickeln sich weiter. Wir behalten uns vor, diese Erklärung bei Bedarf anzupassen.
Benachrichtigung über Änderungen
Wesentliche Änderungen teilen wir Ihnen mindestens 30 Tage im Voraus per E-Mail mit. Sie haben dann die Möglichkeit, der Fortsetzung der Nutzung unter den neuen Bedingungen zu widersprechen.
Kleinere Anpassungen – etwa aufgrund neuer Funktionen oder technischer Verbesserungen – kommunizieren wir über unsere Plattform. Die aktuelle Version finden Sie immer unter diesem Link mit dem jeweiligen Stand.
Ihr Widerspruchsrecht
Falls Sie mit wesentlichen Änderungen nicht einverstanden sind, können Sie Ihr Konto kündigen. Wir löschen dann Ihre Daten gemäß den oben genannten Fristen.
Fragen zum Datenschutz?
Wir sind für Sie da. Ob Sie Auskunft über Ihre Daten möchten, Fragen zur Verarbeitung haben oder Ihre Rechte geltend machen wollen – kontaktieren Sie uns einfach.